Was?
„Transformation is the essence of life. My biggest joy is seeing others transformation through HK (Health Kinesiology)“
Dr. Jimmy Scott“
Der Begründer der Health Kinesiology (HK) Dr. Jimmy Scott promovierte in Physiopsychologie und veröffentlichte zahlreiche Arbeiten in wissenschaftlichen
und medizinischen Fachzeitschriften, bis er Ende der 1970er Jahre damit begann die Applied Kinesiology mit der traditionellen chinesischen Medizin zusammen
zu führen. Er ergänzte psychologische Aspekte und Erkenntnisse aus seinen Studien und Forschungen aus den Bereichen Bioenergie und Biokommunikation des Körpers und erschuf ein strukturiertes und logisch aufgebautes System.
In der Praxis werden über den kinesiologischen Muskeltest Stressfaktoren oder Regulations- und Energieblockaden ausfindig gemacht.
Mit individuell ermittelten Maßnahmen wird dann der Energiehaushalt, der Bewegungsapparat, der Stoffwechsel oder die Psyche harmonisiert
und die natürliche Funktionsweise bzw. Wohlbefinden wiederhergestellt.
Dazu bietet das HK-System umfassende Methoden, welche neben dem Halten von Akupunktur- und Akupressurpunkten, eine Vielzahl von anderen
Hilfsmitteln mit einbezieht. In über dreißig Jahren wurde das HK-System stetig weiterentwickelt und um verschiedene Methoden erweitert, welche unterschiedlichste Bereiche und Problemstellungen thematisieren.
Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt und nimmt mit unter aktiv an den Durchführungen teil. Diese Methoden haben zum Ziel, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um die Empfänglichkeit des Klienten für negative Einflüssen sowie Stressfaktoren zu reduzieren oder zu beseitigen.
Sozusagen energetisches Stressmanagement.
Abgerundet wird die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten der HK durch themenbezogene Übungen.
Anwendungsspektrum
- Lebensmittelunverträglichkeiten und Sensivitäten gegenüber Substanzen
- Unangemessene Reaktionen auf Umwelt und Umgebung, wie Pollen und Blütenstaub, Schimmel, Hausstaub, Tierhaar usw.
- Probleme mit Körperpflegemitteln, Haushalts-u. Reinigungsmitteln, Chemikalien usw.
- Lernstörungen und Lernschwierigkeiten
- Entstörung von Narben oder durch Fremdkörper ausgelöste Energieblockaden
- Belastungen durch Elekro- und/oder Elektromagnetische Strahlungen
- Umfassende Vorgehensweisen für psychische Problemstellungen und Ängste
- Sowie jegliche Form von negativem Stress (Disstress).
- Potenz- und Fruchtbarkeitsthemen
Über die Übungen
- Übungen im Nachgang einer Korrektur dienen dazu eine beschleunigte Integration zu erzielen.
- Als „Hausaufgabe“ festigen sie eine Balance.
- Kognitiv-sensorische Übungen sorgen für die Verbesserung der Wahrnehmung.
- Mentale und emotionale Übungen unterstützen die Anregung von feinstofflichen Energien (Emotionen und Gedanken).
- Wieder andere Übungen dienen dem täglichen Stressmanagement.