Motivation
Definitionen von „Gesundheit“ (laut Wikipedia)
-
-
- Nach Wiki: Die Gesundheit des Menschen ist ein (undefinierter) Zustand des körperlichen wie geistigen Wohlbefindens und somit die Nichtbeeinträchtigung durch eine Krankheit.
- Nach dem Philosophen Friedrich Nietzsche: „Gesundheit ist dasjenige Maß an Krankheit, das es mir noch erlaubt, meinen wesentlichen Beschäftigungen nachzugehen.“
- Nach dem Soziologen Talcott Parsons: „Gesundheit ist ein Zustand optimaler Leistungsfähigkeit eines Individuums, für die wirksame Erfüllung der Rollen und Aufgaben für die es sozialisiert (Sozialisation = Einordnungsprozess in die Gesellschaft, Normen- und Werteübernahme) worden ist.“
- Nach Weltgesundheitsorganisation: „Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“
-
Die Definition der Weltgesundheitsorganisation sagt mir persönlich am meisten zu!
Übertragen wir das eben Gelesene zum Beispiel auf das Bildnis eines Labors…
reagieren und agieren in jedem von uns psychologische und physiologische, sowie energetische, seelische und emotionale Faktoren miteinander. Dies vor dem Hintergrund und zum Teil als Bedingung für essentielle, physikalische und chemische Prozesse in unserem Körper. Dieses Zusammenspiel ermöglicht, gewährleistet und bewahrt unsere ganzheitliche und energetische Gesundheit.
Durch vielfältige Einflüsse und Geschehnisse kann diese sensible Interaktion gestört oder blockiert werden. Die Folgen sind mit den Auslösern manchmal nur schwer in Zusammenhang zu bringen. Sie reichen von „da kann oder muss man sich daran gewöhnen“, über „vermeiden“ bis hin zu tiefgreifenden Einschränkungen im täglichen Leben.
Seien es Veränderungen was die Verträglichkeit von Substanzen betrifft oder auch mentale und emotionale Wandlungen.
So gilt es für jeden Einzelnen von uns Verantwortung für die Balance „seines Labors“ zu übernehmen.
Dazu gehört es auch, unerwünschte Reaktionen oder Abweichungen vom Normzustand zu bestimmen bzw. zu lokalisieren, um natürliche Funktionsweisen und Reaktionsverhalten wieder herzustellen. In der Folge gilt es dieses Gleichgewicht nach Wiederherstellung dauerhaft und stabil zu erhalten. Nur wie?
„Leben bedeutet immer Veränderung und die Dualität gehört untrennbar dazu. Es kann ja nicht jeden Tag die Sonne scheinen… Sobald wir aber unserer innere Stärke und Ruhe entdecken – Bewusstheit pflegen – wird Balance erreichbar und das Leben ist trotz Regen schön.“ Sandra Stumpf
Auf den folgenden Seiten möchte ich dem Leser die Möglichkeit geben, etwas mehr über mich und die Methode zu erfahren, mit welcher ich selbst Zugang zu Heilung, meiner Mitte und der dort herrschenden Ruhe erlangte.
Mein Name ist Sandra Stumpf, ich wurde 1977 in Kaiserslautern geboren und unter „WER“… möchte ich Ihnen darüber berichten, wie ich mit alternativen Schritten meinen Weg zurück zur Nomalität fand und was mich bewegte diese Methode selbst zu erlernen.
Mehr zu den angewandten Methoden und Verfahren erfahren Sie unter „WAS“ …
Das „WIE“
veranschaulicht die Vorgehensweisen und den Sitzungsablauf.